| Herstellerdaten:
Royal de luxe / Royal de luxe C / SG 560 Royal / SG 561 Royal |
| Hersteller:
|
Uher Werke |
| Spuren:
|
2 oder 4 Spur durch auswechselbaren Kopfträger |
| Bandgeschwindigkeiten:
|
2,4, 4,75, 9,5 und 19 cm/s |
| Max. Spulendurchmesser:
|
18 cm |
| Antriebsart:
|
1 Motor |
| Kopfbestückung:
|
4 Tonköpfe (Dia-Kopf serienmäÃig) |
| Eingänge:
|
Mikrofon: 0,12 mV bis 70 mV, 2 kOhm Radio: 1,2 mV bis 110 mV, 47 kOhm Phono: 40 mV, 1,2 MOhm Reserve: 200 mV bis 18 V, 50 kOhm |
| Ausgänge:
|
DIN: 750 mV, 15 kOhm Monitor: 750 mV, 15 kOhm Verstärker: 6,4 V, 4 Ohm |
| Verstärkerausstattung:
|
2x 10 Watt Sinus, 4 Ohm |
| Aussteuerungsanzeige:
|
Doppel-Spitzenwertanzeige |
| Lautsprecherbestückung:
|
2 eingebaute Lautsprecher |
| Frequenzgang:
|
4,75 cm/s: 20 Hz bis 9 kHz 9,5 cm/s: 20 bis 15 kHz 19 cm/s: 30 bis 20 kHz |
| Höhenaussteuerbarkeit:
|
9,5 cm/s: -15 dB 19 cm/s: -10 dB |
| Klirrgrad:
|
< 3 % |
| Übersprechdämpfung:
|
45 dB (1000 Hz, Stereobetrieb) 60 dB (1000 Hz, gegensinniger Stereobetrieb) |
| Fremdspannungsabstand:
|
4,75 cm/s: 54 dB (Zweispur), 53 dB (Vierspur) 9,5 cm/s: 54 dB (Zweispur), 53 dB (Vierspur) 19 cm/s: 55 dB (Zweispur), 54 dB (Vierspur) (Vollaussteuerung) |
| Ruhegeräuschspannungsabstand:
|
4,75 cm/s: 65 dB (Zweispur), > 63 dB (Vierspur) 9,5 cm/s: 66 dB (Zweispur), > 64 dB (Vierspur) 19 cm/s: 67 dB (Zweispur), > 65 dB (Vierspur) (Vollaussteuerung) |
| Gleichlaufschwankungen:
|
0,2 % (4,75 cm/s) 0,1 % (9,5 cm/s) 0,05 % (19 cm/s) |
| Max. Abweichung der mittleren Geschwindigkeit:
|
+/- 1,5 % (Bei allen Geschwindigkeiten) |
| Löschdämpfung:
|
> 72 dB |
| Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz:
|
100 kHz |
| Dämpfung einer Spur durch Löschen der anderen:
|
< 1 dB |
| Abmessungen (BxHxT in mm):
|
460 x 192 x 355 (SG 560/561) 465 x 188 x 350 (Royal de luxe) |
| Gewicht:
|
ca. 13,1 kg (SG 560/561) ca. 13,7 kg (Royal de luxe) |
| Unverbindlicher Richtpreis:
|
1448,- DM (SG 561, 1980) 1300,- DM (SG 560, 1976) 1258,- DM (Royal de luxe, 1972) 1185 DM (Royal de luxe, 1970) 1114,44 DM (Royal de luxe, 1969) |
| Besonderheiten:
|
HiFi-Stereo Tonbandgerät nach DIN 45500. Senkrecht- und Waagerecht-Betrieb. Bandzugkomparator für geringste Bandbeanspruchung und optimale Gleichlaufwerte. Trickregler für Ãberspielpegel bei Multiplay und Echo. Eingebaute Echoleitung. Tonkopfträger auswechselbar. Antriebsmotor abschaltbar zur Verwendung des Tonbandgerätes als HiFi-Stereo-Verstärker. Eingebautes Mischpult mit 2 Eingängen. Vor- Hinterbandkontrolle. Wiedergabekopf verstellbar. Eingebauter Diapilot und Diakopf kann für Schmalfilmvertonung verwendet werden. Stop-Start mit Fernbedienungskabel. Aufnahme und Wiedergabe werden optisch angezeigt. 2 eingebaute Lautsprecher. "Royal de luxe C" ohne eingebaute Endstufen und Lautsprecher. |